Categories
  • Blog Archiv 19
  • Blog Einträge 2
Swobbl-Logo
Blog
  • Der Jahresrückblick und Jahresvorschau von Swobbl - Einen guten Start ins neue Jahr

    Silvester Feuerwerk Swobbl-Logo

    Jahresrückblick 2018

    Das Jahr 2018 geht morgen zu Ende und wir wollen einmal auf das alte Jahr zurückblicken.
    Das vergangene Jahr 2018 war im Sinne des Datenschutzes geprägt von zahlreichen Pannen, Lecks und dem widerrechtlichen Verkauf von Nutzerdaten.

    Vor allem das Unternehmen Facebook Inc. hatte mit zahlreichen Datenpannen und der Veröffentlichung brisanter Fehler und dem widerrechtlichen Zugriff auf Nutzerdaten zu kämpfen.
    Marvin Strathmann, Redakteur von Heise Online, hat das Jahr 2018 von Facebook in einem Kommentar zusammengefasst.

    Doch auch die groß angelegte Datensammlung von Facebook über zahlreiche Android-Apps sollte hier noch einmal erwähnt werden.

    Auch die Unternehmen Amazon mit ihrer Datenpanne zur Herausgabe von Alexa Sprachdateien und Google mit einem Datenleck in Google + zeigen die Problematik beim Schutz von großen Datenmengen auf.

    Doch auch unser Swobbl-Team durfte in diesem Jahr vorbeugende Maßnahmen treffen. Hierbei sei der Pishing-Angriff auf Swobbl-Accounts am 17. Dezember 2018 zu erwähnen. Welcher sowohl durch die groß angelegte Information hierzu, als auch durch das umsichtige Handeln unserer Benutzer bisher zu keinem Account-Diebstahl führte.

    Vorschau auf das Jahr 2019

    Für das neue Jahr 2019 liegt der Fokus unseres Unternehmens auf der Swobbl-Suchmaschine, dem Swobbl-Kundencenter und einer höheren Transparenz unseres Unternehmens.

    Der Transparenzbereich

    Um unseren Nutzer gegenüber mehr Transparenz zu zeigen, arbeiten wir derzeit an der Fertigstellung eines Transparenzbereiches. Hier werden unsere Benutzer Informationen zu Auskunftsersuchen von Behörden und weiterreichende Informationen zum Thema Umwelt- und Datenschutz erhalten.

    Voraussichtliche Veröffentlichung: 2. Quartal 2019

    Das Swobbl-Kundencenter

    Bereits seit einiger Zeit laufen die Planungen und Entwicklungen unserer Kundencenter-Erweiterung. Derzeit planen wir die Freischaltung unseres Erweiterungsmoduls im Kundencenter. Dieses ermöglicht unseren Benutzer die einfache Erweiterung ihres Accounts durch zusätzlichen Speicherplatz für den Mail- & Cloudservice, sowie die Buchung später erscheinender Zusatz-Dienste.

    Voraussichtliche Veröffentlichung: 1. Quartal 2019

    Eine weitere Neuerung wird die Umsetzung des sogenannten "Single-Sign-On" sein. Hierbei vereinfachen wir den Anmeldevorgang für unsere Benutzer, sodass für alle Dienste nur noch eine Anmeldung notwendig ist.

    Voraussichtliche Veröffentlichung: 2019

    Swobbl-Suchmaschine

    Für das Jahr 2019 planen wir die Veröffentlichung unserer nächsten Version der Swobbl-Suchmaschine. Neben zahlreichen Weiterentwicklungen im Bereich der Ergebnisse und weiterer Funktionen, liegt unser Hauptaugenmerk auf einem neuen und übersichtlicheren Design sowie einer deutlich verbesserten Performance.

    Voraussichtliche Veröffentlichung: 2019

    Vielen Dank an Euch

    Auch dieses Jahr haben wir mit Swobbl wieder viel erreicht. Zahlreiche Optimierungen und Weiterentwicklungen an den Diensten haben die Möglichkeiten und die Stabilität verbessert.

    Doch all dies wäre ohne unsere Benutzer und ihr Feedback nicht möglich gewesen.

    Wir möchten uns hierfür bei allen unserer Benutzer bedanken, Euch einen guten Start ins neue Jahr und für das neue Jahr alles Gute wünschen.

    Veröffentlicht vor 2 Monaten.
  • Warnung: Phishing Angriff auf Swobbl-Accounts mittels gefälschter E-Mails

    Phishing E-Mail

    Aktuell werden vereinzelte Swobbl-Nutzer mit Phishing-Emails zur Herausgabe Ihrer Accountdaten (Loginname und Passwort) belästigt.

    Diese Emails verweisen auf einen vollen E-Mail-Speicher (Quota Warnung) und bieten an den Speicherplatz kostenfrei über den angegebenen Link zu erweitern. Diese E-Mail stammt nicht von unserem Unternehmen, verfügt weder über die Angaben des Unternehmens Swobbl UG (haftungsbeschränkt), noch verweist es auf eine korrekte Webseite unseres Unternehmens.

    Im Falle des Erhalts einer solchen E-Mail leiten Sie diese bitte an unser Support-Team, über die E-Mail-Adresse support@swobbl.eu, weiter und löschen Sie die Nachricht danach aus Ihrem Posteingang. Sollten Sie bereits Ihre Zugangsdaten auf der Pishing-Seite hinterlegt haben, kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich über den Support (ht...

    Posted vor 2 Monaten.
  • Etwas zum abgewöhnen: Leistungsschutzrecht und Upload-Filter - Ein Kommentar

    free speech

    Nach jahrelanger Debatte hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments am 20.06.2018 eine Entscheidung gefällt, die gravierende Auswirkungen mit sich bringen wird. Mit der Annahme der zwei Vorschläge, bezüglich Upload-Filter und Leistungsschutzrecht, begehen die Mitglieder des Rechtsausschusses einen fatalen Fehler und erwirken einen schweren Schlag gegen die Freiheit und den Meinungsaustausch im Netz.

    Am 20.06.2018 entschied der Rechtsausschuss der EU die Annahme eines Vorschlages des deutschen CDU-Abgeordneten Axel Voss. Dieser Vorschlag sieht deutlich mehr Kontrolle über die Inhalte im Internet vor und führt zu einer starken Einschränkung der freien Meinungs- und Informationsfreiheit im Netz. Für den ersten Gesetzentwurf des „Upload-Filters“ bedeutet dies das Ende vieler Formen des Ausdrucks im Netz. Gerade die bekannte und äußerst beliebte Form des Ausdrucks einer Meinung oder einer...

    Posted vor 8 Monaten.
  • Aktuelles zum Datenschutz – Kommentar

    Virus, Spionage

    Unter dem Deckmantel der Sicherheit hat das Parlament in den vergangenen Tagen verschiedene Gesetze im Bereich der Überwachung verabschiedet. Im nachfolgenden Text möchten wir Euch einen Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Datenschutz geben.

    Trojaner-Gesetz

    Am 22.06.2017 hat der Bundestag in einem geheimen Eilverfahren den Weg zur massenhaften Überwachung von Messenger-Diensten freigemacht. Anstatt einer öffentlichen Debatte haben SPD und CDU auf ein ordentliches Gesetzgebungsverfahren bewusst verzichtet und das Gesetz in ein bereits laufendes Gesetzgebungsverfahren eingeklinkt, in dem es unter anderem um den Führerscheinentzug bei Nicht-Verkehrsstraftaten ging.

    Die Liste der Straftaten bei der staatlichen Infiltration von Privatgeräten reicht von Terrorismus über Bestechlichkeit bis hin zu „Verleitung zu missbräuchlicher Asylantragsstellung“. Dabei bes...

    Posted vor 2 Jahren.
  • Swobbl einfach installieren

    Startseite Swobbl installieren

    Mit der neuen Swobbl installieren Funktion steht Swobbl immer an Ihrer Seite. Sie können direkt eine Suche starten ohne erst Swobbl in Ihrem Browser aufzurufen. Durch verschiedene Browser-Plugins und einfache Anleitungen integrieren Sie Swobbl schnell in Ihren Browser. Das geht ganz eifnach:

    • Betriebsystem auswählen
    • Browser Auswählen
    • Plugin installieren
    • Fertig
    Swobbl installieren MacOS
    Posted vor 2 Jahren.
  • Neues Swobbl-Update: Mehr Ergebnisse

    Startseite Swobbl Suche

    Mit dem neuen Update für Swobbl (Suchmaschine) erhalten unsere Benutzer deutlich mehr sichere Suchergebnisse. Neben zahlreichen Verbesserungen in den Bereichen Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Design sticht das Update durch die Bereitstellung von bis zu 220% mehr Ergebnissen pro Suchanfrage heraus. Das alles in der gewohnten Sicherheit.

    Damit Ihre Daten Ihre Daten bleiben!

    Posted vor 2 Jahren.
  • Der Swobbl Knowlegde Graph

    Swobbl Knowledge Graph

    Um unseren Benutzern die gewünschten Informationen noch schneller zur Verfügung zu stellen, haben wir heute den "Swobbl-Knowledge Graph" in die offene Beta-Phase entlassen.

    Zu jeder Suchanfrage sammeln unsere Knowledge-Systeme relevante Informationen, z.B. von Wikipedia und stellen Sie unseren Benutzer im "Knowledge-Graph" zur Verfügung. Hierfür durchsuchen unsere Systeme verschiedene Quellen und verwenden ausschließlich zur Suchanfrage passende Informationen.

    Dadurch erhalten die Benutzer noch schneller die gewünschten Informationen und können einfacher relevante Seiten aufrufen und passende Informationen finden.

    Um die Suchergebnisse nicht zu überladen, enthält der "Knowledge Graph" je nach Displaygröße des eingesetzten Systems weitere Informationen wie z.B. weiterführende Links.

    vor 2 Jahren.
  • Das bisher größte Update der Swobbl Suche

    In den vergangenen Monaten sind wir mit der Swobbl Suche einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit gegangen, indem wir unsere Suchmaschine grundlegend überarbeitet und um neue Funktionen erweitert haben.

    Die neue Swobbl Suche

    Egal ob Web-, Bilder oder Nachrichtensuche, die neue Suchmaschine bringt alle wichtigen Funktionen mit und unterstützt Sie nun noch weitreichender beim Schutz Ihrer Daten. Wir haben das Design der Suchmaschine grundlegend erneuert:
    • Die Suchmaschine ist nun schneller, übersichtlicher und komfortabler.
    • Leichtigkeit und Übersichtlichkeit stehen im Mittelpunkt des neuen Designs.
    Doch nicht nur das Design ist neu. Wir haben auch einige neue Funktionen hinzugefügt:
    • Erweiterung der Websuche: In der Websuche sind nun nicht einfach nur Webseiten, sondern auch relevante Bilder und Nachrichten enthalten. Mit nur einer Suche haben Sie alle relevanten Informationen im Blick....
    Posted vor 3 Jahren.
  • Das neue Kundencenter der Swobbl UG

    [caption id="attachment_170" align="alignright" width="267"]Widget-Kundencenter Direkter Zugriff[/caption] Für das Jahr 2016 haben wir uns besonders die Integration der Swobbl-Dienste untereinander vorgenommen. Mit dem komplett überarbeiteten und in die Suchmaschine integrierten Kundencenter gehen wir den ersten Schritt in diese Richtung. Durch die Integration des Kundencenters in die Suchmaschine haben die Benutzer nach dem Anmelden das Kundencenter immer in unmittelbarer Nähe.

    Das neues Design des Kundencenter

    Neben der Integration wurde das Design des Kundencenters grundlegend überarbeitet. Wichtige Punkte hierbei waren die Übersicht und die Nutzerfreundlichkeit. [caption id="attachment_172" align=...
    Posted vor 3 Jahren.
  • Der Jahresrückblick 2015 - Projekte und Verbesserungen für 2016

    Auch im Jahr 2015 ist wieder viel bei der Swobbl UG passiert. Was ist alles letztes Jahr passiert und was haben wir im neuen Jahr vor?

    Unser Rückblick:

    Die Swobbl-Suchmaschine:

    Auch in diesem Jahr haben wir viel an der Swobbl-Suchmaschine gearbeitet. Bei der aktuellen Version haben wir vor allem Verbesserungen am Design vorgenommen. Unsere Hauptarbeit liegt hierbei noch immer an der Fertigstellung unserer eigenständigen Suchmaschine mit eigenem Crawler, Suchindex und Suchalgorithmus. Wir arbeiten daran, die Version dieses Jahr in die Beta-Phase entlassen zu können.

    Die Swobbl-Cloud:

    Auch an der Swobbl-Cloud wurde wieder umfangreich gearbeitet. Die Hauptarbeiten wurden vorallem unter der Haube vorgenommen und betreffen die Gebiete Sicherheit, Bedienung, Effizienz und Stabilität. Mit dem neuen Sync-Clienten ist es nun auf vielen Systemen möglich Freigaben direkt ohne die Weboberfläche einzurichten und zu verwalten.

    Der Swobbl-Mail Service:

    Auch...
    Posted vor 3 Jahren.
  • Was alles in der letzten Zeit bei den Swobbl-Diensten passiert ist

    In den vergangenen Tagen und Wochen wurden wieder einige Arbeiten an den Swobbl-Diensten vorgenommen. Neben der Fehlerbehebung wurden etliche Verbesserungen an der Oberfläche und dem Komfort an den Swobbl-Diensten vorgenommen. Optimierungen wurden am Cloud-Service und dem Swobbl-Netzwerk vorgenommen. Weiterhin haben wir mit der Testphase für unsere iOS App der Swobbl-Suchmaschine begonnen.

    Die Änderungen an den Swobbl-Diensten:

     

    Die Swobbl-Cloud:

    [caption id="attachment_156" align="alignright" width="154"]Die "Share-Funktion" Swobbl Dienst Cloud Die "Share-Funktion"[/caption] Mit der überarbeiteten Oberfläche ist die Nutzung der Cloud nun noch produktiver. Neben der Überarbeitung der "Share-Funktion"...
    Posted vor 3 Jahren.
  • Das neue Swobbl-Kundencenter

    Um die Verwaltung des Swobbl-Kontos noch angenehmer zu gestalten, haben wir das Kundencenter grundlegend überarbeitet. Ab sofort finden unsere Benutzer alle wichtigen Daten über wenige Klicks. Ein angenehmes und übersichtliches Design runden das Angebot ab. Die Änderungen im Überblick:
    • modernes und übersichtliches Design
    • Erweiterte Profiländerungen
    • Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Französisch (im Aufbau))
    • Vorbereitungen für das Buchungssystem von Swobbl-Diensten und Speicherplatz
    [caption id="attachment_150" align="aligncenter" width="300"]Das neue Benutzerprofil Das neue Benutzerprofil[/caption] [caption id="attachment_149" align="aligncenter" width="300"]vor 3 Jahren.
  • Die Swobbl App für Android und Blackberry

    Swobbl App für AndroidMit der Swobbl App für für Android und Blackberry durchsuchen unsere Benutzer noch schneller das Internet sicher und effizient. Verfügbar ist unsere App kostenlos in Google Play und der Blackberry World. Egal ob Web-, Bilder-, Videos- oder Bildersuche. Mit der Swobbl App steht die vollständige Suche vollständig zur Verfügung.
    Posted vor 3 Jahren.
  • Die Swobbl-Dienste im Überblick

    Was ist Swobbl und was sind die Swobbl-Dienste? Auf den nachfolgenden Zeilen möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit, unsere Dienste und unsere Vision geben. Die Swobbl UG wurde im April 2014 mit Sitz am Bodensee gegründet. Nach über zweijährger Vorbereitung und Programmierung war es an der Zeit unsere Arbeit öffentlich zu machen und unsere Vision mit unseren Kunden und Interessenten zu teilen. Die Idee zu Swobbl entstand bereits vor der "Snowden-Affäre" aus der existierenden Abhängigkeit Europas von diversen US-amerikanischen IT-Unternehmen wie z.B. Google, Facebook und Microsoft. Unser Ziel war es damals eine alternative Suchmaschine zu entwickeln, mit der wir eine europäische Alternative zu den bekannten Suchmaschinen Google, Bing und Yahoo anbieten können. Doch bereits damals galt unsere Aufmerksamkeit der Datensparsamkeit und somit dem Verzicht auf das Erfassen von Nutzerdaten. Die existierenden "Suchblasen", welche durch das Zuschneide...
    Posted vor 3 Jahren.
  • Folgendes ist in der letzten Zeit passiert

    In der letzten Zeit war es nicht möglich Suchergebnisse zu erhalten, sofern sie sich noch nicht in unserem Zwischenspeicher befanden. Dieses Problem haben wir behoben. Somit steht die Swobbl-Suchmaschine wieder vollständig zur Verfügung. Weiterhin haben wir verschiedene Veränderungen vorgenommen und ein neues Update für die Android App in Google Play veröffentlicht und Verbesserungen an unserem Swobbl-Netzwerk vorgenommen.   Für die nächste Zeit stehen bei uns derzeit folgende Projekte an:
    • Weiterentwicklung der Swobbl-Suchmaschine
    • Weiterentwicklung des Swobbl-Kundencenter inklusive Mehrsprachigkeit und dem lang ersehnten Buchungssystem zur Erweiterung des Speicherplatzes.
    • Verbesserungen am S...
    Posted vor 3 Jahren.
← Previous
© 2019 Swobbl UG (haftungsbeschränkt). All rights reserved.
  • RSS
  • @Swobbl
  • Home